Deutsche Bahnbenefits für Mitarbeiter: So profitieren Unternehmen und Arbeitnehmer vom Bahnfahren

21. Februar 2025 - 6 Minuten

Immer mehr Unternehmen in Deutschland setzen auf nachhaltige Mobilität und bieten ihren Mitarbeitern attraktive Deutsche Bahnbenefits an. Diese Vorteile gehen weit über den klassischen Arbeitsweg hinaus und ermöglichen es, sowohl die Umwelt zu schonen als auch die Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterwertschätzung zu steigern. In diesem Blogartikel beleuchten wir, welche Deutsche Bahnbenefits speziell für Mitarbeiter verfügbar sind und wie Arbeitgeber diese effektiv nutzen können, um als attraktiver Arbeitgeber zu punkten. 

-----------------------------------------------------------------------------------------

Inhalt 

  1. Was sind Deutsche Bahnbenefits für Mitarbeiter? 

  2. Jobticket, Bahncard und Deutschlandticket: Diese Möglichkeiten haben Sie 

    Jobticket: Der Klassiker unter den Deutsche Bahnbenefits 

    BahnCard als Mitarbeitervorteil: Flexibles Reisen in ganz Deutschland 

    Das Deutschlandticket: Flexibles und kostengünstiges Pendeln 

  3. Weitere Bahnbenefit-Möglichkeiten für Arbeitgeber 

    Pendlerpauschale und steuerliche Vorteile 

    Flexible Arbeitsmodelle und Bahnreisen 

    Attraktivität als Arbeitgeber steigern: Nachhaltigkeit und Mobilität im Fokus 

    Umweltfreundliche Firmenmobilität: CO₂-Reduktion durch Bahnreisen 

  4. Praktische Tipps für Arbeitgeber: So setzen Sie Deutsche Bahnbenefits richtig um 

  5. Fazit: Deutsche Bahnbenefits als Win-Win für Arbeitgeber und Mitarbeiter

  6. Deutsche Bahnbenefits mit Value

-----------------------------------------------------------------------------------------

Was sind Deutsche Bahnbenefits für Mitarbeiter? 

"Deutsche Bahnbenefits" für Mitarbeiter umfassen spezielle Angebote und Vergünstigungen, die Unternehmen ihren Angestellten rund um das Thema Bahnfahren anbieten können. Dazu zählen neben den bekannten Jobtickets auch maßgeschneiderte Lösungen wie BahnCards, Sondertarife und flexible Mobilitätskonzepte. Diese Vorteile sind nicht nur ein gutes Mittel, um den Arbeitsweg komfortabler und nachhaltiger zu gestalten, sondern bieten auch steuerliche Vorteile und tragen zur Reduktion der CO₂-Emissionen bei. 

Jobticket, Bahncard und Deutschlandticket: Diese Möglichkeiten haben Sie 

Jobticket: Der Klassiker unter den Deutsche Bahnbenefits 

Das Jobticket ist eines der beliebtesten Angebote für Mitarbeiter, die regelmäßig zur Arbeit pendeln. Unternehmen können ihren Mitarbeitern ein vergünstigtes Bahnticket für den Arbeitsweg anbieten, das entweder vollständig oder teilweise vom Arbeitgeber finanziert wird. Ein wesentlicher Vorteil des Jobtickets ist, dass es steuerlich begünstigt ist: Unternehmen können es entweder als steuerfreien Sachbezug oder als Gehaltsextra gewähren. 

Für Arbeitgeber bedeutet das Jobticket nicht nur eine einfache Möglichkeit, den Mitarbeitern etwas Gutes zu tun, sondern auch, ein klares Signal in Richtung umweltfreundlicher Mobilität zu setzen. Mitarbeiter profitieren von der stressfreien An- und Abreise, während Arbeitgeber mit geringen Verwaltungskosten rechnen können. 

Tipp für Arbeitgeber: Informieren Sie sich bei der Deutschen Bahn oder regionalen Verkehrsverbünden über Sonderkonditionen und Rahmenverträge für Unternehmen. Häufig bieten Verkehrsverbünde attraktive Preisnachlässe, wenn mehrere Mitarbeiter ein Jobticket nutzen. 

BahnCard als Mitarbeitervorteil: Flexibles Reisen in ganz Deutschland 

Neben dem Jobticket bieten immer mehr Unternehmen ihren Mitarbeitern eine BahnCard als zusätzlichen Vorteil an. Diese Karte ermöglicht es den Angestellten, nicht nur auf dem Weg zur Arbeit, sondern auch für geschäftliche oder private Reisen von Rabatten zu profitieren. Besonders die BahnCard 50 oder BahnCard 100 sind für Vielfahrer interessant, da sie hohe Rabatte auf Flex- und Sparpreise bieten oder sogar unbegrenztes Reisen ohne Zusatzkosten ermöglichen. 

Für Arbeitgeber kann es sich lohnen, Mitarbeitern die BahnCard vollständig zu finanzieren oder eine Kostenerstattung für dienstliche Reisen anzubieten. Dies sorgt nicht nur für eine Entlastung der Mitarbeiter, sondern reduziert auch die Kosten für teure Einzeltickets bei Geschäftsreisen. 

Tipp für Arbeitgeber: Erwägen Sie eine Kombination aus Jobticket und BahnCard, um maximale Flexibilität zu bieten. Besonders für Unternehmen mit mehreren Standorten kann dies eine kosteneffiziente und umweltfreundliche Mobilitätsstrategie sein. 

Das Deutschlandticket: Flexibles und kostengünstiges Pendeln 

Seit der Einführung des Deutschlandtickets im Mai 2023 haben Arbeitnehmer eine weitere, äußerst attraktive Option, um kostengünstig und flexibel durch ganz Deutschland zu reisen. Für nur 49 Euro pro Monat (ab 1.1.2025 steigt der Preis auf 58 Euro) ermöglicht das Deutschlandticket die uneingeschränkte Nutzung von Regionalzügen, S-Bahnen, U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen in allen deutschen Städten und Regionen. Dies ist besonders interessant für Pendler, die über Stadt- oder Landesgrenzen hinweg zur Arbeit fahren. 

Das Deutschlandticket ist sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer eine kostengünstige Alternative zu traditionellen Jobtickets. Unternehmen haben die Möglichkeit, ihren Mitarbeitern das Deutschlandticket entweder komplett zu finanzieren oder sich an den Kosten zu beteiligen. Für viele Mitarbeiter bedeutet dies eine erhebliche Ersparnis gegenüber teuren Monats- oder Jahrestickets in bestimmten Regionen. 

Ein weiterer Vorteil: Das Ticket ist monatlich kündbar, was es zu einer flexiblen Lösung macht. Mitarbeiter, die beispielsweise nur saisonal oder projektbezogen in eine bestimmte Stadt pendeln müssen, können das Deutschlandticket flexibel einsetzen und ihre Mobilität entsprechend planen. 

Tipp für Arbeitgeber: Prüfen Sie, ob das Deutschlandticket als Teil eines mobilen Arbeitsplatzmodells für Ihre Mitarbeiter infrage kommt. Für Unternehmen mit dezentralen Teams oder wechselnden Arbeitsorten bietet das Ticket eine effiziente und günstige Lösung, um die Mobilität der Mitarbeiter zu gewährleisten. Sie können es entweder als Mobilitätsbudget integrieren oder es als Ergänzung zu bestehenden Deutsche Bahnbenefits wie dem Jobticket oder der BahnCard anbieten.  

Weitere Bahnbenefit-Möglichkeiten für Arbeitgeber 

Pendlerpauschale und steuerliche Vorteile 

Mitarbeiter, die mit der Bahn zur Arbeit pendeln, können auch von einer Pendlerpauschale profitieren. Der Arbeitgeber gesteht Arbeitnehmern also einen Pauschalbetrag für das Pendeln zur Arbeit zu. Dieser kann unabhängig davon, ob der Arbeitsweg mit dem Auto oder der Bahn zurückgelegt wird, steuerlich geltend gemacht werden. Über Anbieter wie die Value-App können Arbeitgeber unkompliziert Pauschalbeträge an Mitarbeiter freigeben und gleichzeitig steuerfreie Sachbezüge geltend machen. Die Pauschale kann von Mitarbeitern direkt über die App in Mobilitätsgutscheine wie z.B. Tankgutscheine oder Deutsche Bahn Gutscheine eingelöst werden. Für viele Arbeitnehmer bietet sich hier eine attraktive Möglichkeit, die Kosten für die tägliche Fahrt zu reduzieren. 

Arbeitgeber wiederum profitieren davon, dass sie die Kosten für ein Jobticket als betrieblichen Aufwand steuerlich absetzen können. Dies macht Deutsche Bahnbenefits nicht nur ökologisch, sondern auch finanziell attraktiv für Unternehmen. 

Flexible Arbeitsmodelle und Bahnreisen 

Im Rahmen von flexiblen Arbeitsmodellen und Home-Office-Regelungen bieten sich Deutsche Bahnbenefits als besonders effiziente Lösung an. Mitarbeiter, die nicht täglich ins Büro fahren müssen, aber gelegentlich zu Meetings oder Projekttagen vor Ort sind, können mit einem Bahncard-Angebot oder einem Jobticket, das auch für private Fahrten nutzbar ist, besonders gut unterstützt werden. 

Dies bietet einen klaren Vorteil für Arbeitnehmer, die in verschiedenen Städten oder Bundesländern tätig sind. Statt auf kostspielige Dienstwagen oder Inlandsflüge zu setzen, wird die Bahn zur umweltfreundlichen und stressfreien Alternative für Geschäftsreisen. 

Tipp für Arbeitgeber: Setzen Sie auf flexible Mobilitätskonzepte. Überlegen Sie, wie Sie Deutsche Bahnbenefits mit anderen Mobilitätslösungen (z. B. Carsharing oder E-Bikes) kombinieren können, um den individuellen Bedürfnissen Ihrer Mitarbeiter gerecht zu werden. 

Nachhaltigkeit & Mobilität

Attraktivität als Arbeitgeber steigern: Nachhaltigkeit und Mobilität im Fokus 

In Zeiten des Fachkräftemangels ist es für Unternehmen wichtiger denn je, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Deutsche Bahnbenefits sind dabei ein wesentlicher Faktor, um die Attraktivität zu steigern, insbesondere für junge, umweltbewusste Fachkräfte. Mitarbeiter legen heute großen Wert auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung ihrer Arbeitgeber. Wer umweltfreundliche Mobilitätslösungen wie Jobtickets, BahnCards oder flexible Reiselösungen anbietet, hat hier einen klaren Vorteil. 

“Unternehmen, die Deutsche Bahnbenefits anbieten, können häufig eine höhere Mitarbeiterzufriedenheit und Loyalität verzeichnen” 

Die Möglichkeit, den Arbeitsweg nachhaltig zu gestalten, trägt dazu bei, dass sich Mitarbeiter stärker mit dem Unternehmen identifizieren und weniger Stress durch den täglichen Arbeitsweg empfinden. 

Tipp für Arbeitgeber: Kommunizieren Sie aktiv Ihre Mobilitätsangebote in Stellenausschreibungen und im Onboarding-Prozess. Deutsche Bahnbenefits sind ein starkes Argument für potenzielle Mitarbeiter, sich für Ihr Unternehmen zu entscheiden.

Umweltfreundliche Firmenmobilität: CO₂-Reduktion durch Bahnreisen 

Ein weiterer wichtiger Aspekt von Deutsche Bahnbenefits ist der Beitrag zur Reduktion von CO₂-Emissionen. Immer mehr Unternehmen setzen sich ehrgeizige Klimaziele und möchten ihre CO₂-Bilanz verbessern. Bahnfahren ist eine der umweltfreundlichsten Reisemöglichkeiten, da die Deutsche Bahn zunehmend auf Ökostrom setzt und das Bahnnetz stetig modernisiert. 

Indem Unternehmen ihre Mitarbeiter dazu ermutigen, statt dem Auto oder dem Flugzeug die Bahn für Dienstreisen zu nutzen, leisten sie einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Dies kann auch Teil einer Corporate Social Responsibility (CSR)-Strategie sein, die sowohl intern als auch extern positiv wahrgenommen wird. Weitere hilfreiche Informationen zur Nachhaltigkeit in Unternehmen finden Sie hier

Tipp für Arbeitgeber: Erfassen und kommunizieren Sie die CO₂-Einsparungen, die durch die Nutzung der Bahn entstehen. Dies kann als Teil des CSR-Berichts genutzt werden, um das Engagement Ihres Unternehmens für Nachhaltigkeit zu unterstreichen. 

Praktische Tipps für Arbeitgeber: So setzen Sie Deutsche Bahnbenefits richtig ein 

Damit Ihre Mitarbeiter optimal von den Deutsche Bahnbenefits profitieren, hier einige praktische Tipps zur Umsetzung: 

  • Kooperation mit der Deutschen Bahn: Informieren Sie sich über Rahmenverträge für Unternehmen. Je nach Anzahl der Mitarbeiter gibt es individuelle Angebote. 

  • Flexible Lösungen anbieten: Nicht jeder Mitarbeiter pendelt täglich. Bieten Sie BahnCards für Vielfahrer und Jobtickets für Gelegenheitsfahrer an, um maximale Flexibilität zu gewährleisten. 

  • Mobilitätsbudgets einführen: Statt starrer Ticketlösungen können Sie auch ein Mobilitätsbudget einführen, das die Mitarbeiter flexibel für Bahnfahrten, Carsharing oder öffentliche Verkehrsmittel nutzen können. 

  • Kommunikation: Stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter über die Deutsche Bahnbenefits informiert sind. Ein Mobilitäts-Newsletter oder Infoveranstaltungen können helfen, die Angebote bekannter zu machen.

Fazit: Deutsche Bahnbenefits als Win-Win für Arbeitgeber und Mitarbeiter 

Deutsche Bahnbenefits bieten eine Vielzahl von Vorteilen für Unternehmen und ihre Mitarbeiter. Sie sind nicht nur umweltfreundlich und kosteneffizient, sondern auch ein attraktiver Zusatz, der die Mitarbeiterzufriedenheit steigern kann. Arbeitgeber, die auf nachhaltige Mobilitätslösungen setzen, punkten bei Fachkräften und tragen gleichzeitig zur Erreichung ihrer Klimaziele bei. 

Durch die Kombination von Jobticket, BahnCard und flexiblen Mobilitätskonzepten können Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen bieten, die den Bedürfnissen ihrer Mitarbeiter gerecht werden – und dabei die Umwelt schonen. 

Steigen auch Sie auf den Zug der Zukunft auf und nutzen Sie die Deutsche Bahnbenefits, um als moderner und attraktiver Arbeitgeber zu glänzen! 

Deutsche Bahnbenefits mit Value

Mit der Value App können Arbeitgeber ihren Mitarbeitern unkompliziert und flexibel attraktive Benefits zur Verfügung stellen - Deutsche Bahnbenefits, Mobilitätsgutscheine und viele weitere Benefits. Über die Value App können Mitarbeiter beispielsweise Gutscheine der Deutschen Bahn, Tankgutscheine z.B. von Aral, sowie Fahrradgutscheine von Anbietern wie Hibike direkt auf die App auf ihrem Handy erhalten. 

Value ist als Engagement- und Wertschätzungssystem konzipiert und lässt sich einfach und intuitiv nutzen. Mitarbeiter sammeln Punkte für individuell festgelegte Kriterien, wie etwa das Erreichen von Meilensteinen, die Nutzung des Fahrrads für den Arbeitsweg, Geburtstage et cetera. Diese gesammelten Punkte können direkt über die Value App individuell eingelöst werden – flexibel nach persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen. 

So haben Unternehmen die Möglichkeit, nach dem Cafeteria-Prinzip Benefits anzubieten: Mitarbeiter entscheiden selbst, ob sie Deutsche Bahnbenefits oder eine der vielen anderen Prämien wählen möchten. Damit ist für jeden etwas Passendes dabei und Wertschätzung und Engagement werden aktiv gefördert. 

Lassen auch Sie ihre Mitarbeiter entscheiden – ob Deutsche Bahnbenefits oder andere attraktive Prämien - für jeden ist etwas dabei. 

Sie möchten mithilfe von Value die Deutsche Bahnbenefits in Ihrem Unternehmen einsetzen? Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer Value-Ansprechpartnerin.

Unsere Expertin führt Sie in einer kostenlosen, auf Ihre Geschäftsanforderungen zugeschnittenen Demo durch die Plattform.

Kontaktiere uns

Ihre Ansprechpartnerin

Bild von Ansprechpartner
Olivia Hofmann
Telefon
+49 921 530305 80
Email
info@liotec.org

Kontaktieren Sie uns

Max. 5000 Zeichen

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie, dass wir keine Steuer- oder Rechtsberatung erbringen dürfen und mit dieser Information keine Steuer- oder Rechtsberatung erbracht wird. Es handelt sich lediglich um allgemeine Informationen zur Erläuterung der von uns angebotenen Produkte. Diese Informationen sind auf den jeweiligen Sachverhalt Ihres Unternehmens im Einzelfall anzupassen und aus steuer- und rechtlicher Sicht zu würdigen. Bitte holen Sie eine auf Ihre Umstände zugeschnittene Beratung Ihres Steuer- bzw. Rechtsberaters ein, bevor Sie Entscheidungen, über die sich in Zusammenhang mit unseren Produkten ergebenden Themen, treffen. Es kann keine Haftung übernommen werden

*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

© 2024 Liotec GmbH - alle Rechte vorbehalten. Value. ist eine geschützte Marke der Liotec GmbH. Liotec erbringt keine Steuer- oder Rechtsberatung.