So können Sie Value finanzieren
Hier finden Sie Möglichkeiten, mit denen Sie bis zu 50% bei der Einführung von Value. sparen können.

So können Sie Value finanzieren
Hier finden Sie Möglichkeiten, mit denen Sie bis zu 50% bei der Einführung von Value. sparen können.

Value einführen – gefördert, bezuschusst oder refinanziert
Value einführen – gefördert, bezuschusst oder refinanziert
Entdecken Sie, wie Sie die Einführung der Value App zur Mitarbeiterbindung und Stärkung Ihrer Unternehmenskultur kostengünstig umsetzen können. Ob durch staatliche Förderprogramme, Zuschüsse oder Refinanzierungsmodelle – wir zeigen Ihnen die passenden Möglichkeiten für Ihr Unternehmen. Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne.
Branchenübergreifend
Baden-Württemberg: Digitalisierungsprämie Plus
Antragsstellung laufend möglich
Fördergegenstand
Digitalisierung von Produktion, Prozessen, Produkten und Dienstleistungen
Kosten für Hard- und Software und damit verbundene Dienstleistungen und Schulungen
Förderhöhe
Fördervoraussetzungen
Branchenübergreifend
Baden-Württemberg: Digitalisierungsprämie Plus
Antragsstellung laufend möglich
Fördergegenstand
Digitalisierung von Produktion, Prozessen, Produkten und Dienstleistungen
Kosten für Hard- und Software und damit verbundene Dienstleistungen und Schulungen
Förderhöhe
Fördervoraussetzungen
Branchenübergreifend
Baden-Württemberg: Digitalisierungsprämie Plus
Antragsstellung laufend möglich
Fördergegenstand
Digitalisierung von Produktion, Prozessen, Produkten und Dienstleistungen
Kosten für Hard- und Software und damit verbundene Dienstleistungen und Schulungen
Förderhöhe
Fördervoraussetzungen
Branchenübergreifend
Bayern: Digitalbonus.Bayern
Antragsstellung bis zum 31.12.2027 möglich
Fördergegenstand
Digitalisierung: Entwicklung, Einführung oder Verbesserung von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen sowie Migration und Portierung von IT-Systemen und IT-Anwendungen im Unternehmen
Gefördert werden u.a.: Ausgaben für Leistungen externer Anbieter einschließlich der zur Umsetzung der Maßnahme notwendigen IKT-Software
Förderhöhe
Fördervoraussetzungen
Branchenübergreifend
Bayern: Digitalbonus.Bayern
Antragsstellung bis zum 31.12.2027 möglich
Fördergegenstand
Digitalisierung: Entwicklung, Einführung oder Verbesserung von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen sowie Migration und Portierung von IT-Systemen und IT-Anwendungen im Unternehmen
Gefördert werden u.a.: Ausgaben für Leistungen externer Anbieter einschließlich der zur Umsetzung der Maßnahme notwendigen IKT-Software
Förderhöhe
Fördervoraussetzungen
Branchenübergreifend
Bayern: Digitalbonus.Bayern
Antragsstellung bis zum 31.12.2027 möglich
Fördergegenstand
Digitalisierung: Entwicklung, Einführung oder Verbesserung von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen sowie Migration und Portierung von IT-Systemen und IT-Anwendungen im Unternehmen
Gefördert werden u.a.: Ausgaben für Leistungen externer Anbieter einschließlich der zur Umsetzung der Maßnahme notwendigen IKT-Software
Förderhöhe
Fördervoraussetzungen
Branchenübergreifend
Brandenburg: Brandenburgischer Innovationsgutschein (BIG) – Digital
Antragsstellung bis zum 31.06.2027 möglich
Fördergegenstand
Digitalisierungsprojekte: z.B. zur Verbesserung von Organisationsmethoden auf Ebene des Unternehmens im Bereich Arbeitsabläufe oder Geschäftsbeziehungen (Organisationsinnovation)
Implementierungsprojekte: z.B. projektbezogenene Ausgaben für Instrumente und Ausrüstung, soweit und solange sie für das Projekt genutzt werden
Förderhöhe
Fördervoraussetzungen
Branchenübergreifend
Brandenburg: Brandenburgischer Innovationsgutschein (BIG) – Digital
Antragsstellung bis zum 31.06.2027 möglich
Fördergegenstand
Digitalisierungsprojekte: z.B. zur Verbesserung von Organisationsmethoden auf Ebene des Unternehmens im Bereich Arbeitsabläufe oder Geschäftsbeziehungen (Organisationsinnovation)
Implementierungsprojekte: z.B. projektbezogenene Ausgaben für Instrumente und Ausrüstung, soweit und solange sie für das Projekt genutzt werden
Förderhöhe
Fördervoraussetzungen
Branchenübergreifend
Brandenburg: Brandenburgischer Innovationsgutschein (BIG) – Digital
Antragsstellung bis zum 31.06.2027 möglich
Fördergegenstand
Digitalisierungsprojekte: z.B. zur Verbesserung von Organisationsmethoden auf Ebene des Unternehmens im Bereich Arbeitsabläufe oder Geschäftsbeziehungen (Organisationsinnovation)
Implementierungsprojekte: z.B. projektbezogenene Ausgaben für Instrumente und Ausrüstung, soweit und solange sie für das Projekt genutzt werden
Förderhöhe
Fördervoraussetzungen
Branchenübergreifend
Hessen: DIGI-Zuschuss
Antragsstellung bis zum 30.11.2025 möglich
Fördergegenstand
Das Land Hessen fördert Unternehmen bei der digitalen Transformation ihrer Produktions- und Arbeitsprozesse und der Verbesserung der IT-Sicherheit.
Zuwendungsfähige Maßnahmen sind u.a. die Anschaffungen von IKT-Hard- und Software zur Digitalisierung von Produkten, Dienstleistungen und Betriebsprozessen
Förderhöhe
Fördervoraussetzungen
Branchenübergreifend
Hessen: DIGI-Zuschuss
Antragsstellung bis zum 30.11.2025 möglich
Fördergegenstand
Das Land Hessen fördert Unternehmen bei der digitalen Transformation ihrer Produktions- und Arbeitsprozesse und der Verbesserung der IT-Sicherheit.
Zuwendungsfähige Maßnahmen sind u.a. die Anschaffungen von IKT-Hard- und Software zur Digitalisierung von Produkten, Dienstleistungen und Betriebsprozessen
Förderhöhe
Fördervoraussetzungen
Branchenübergreifend
Hessen: DIGI-Zuschuss
Antragsstellung bis zum 30.11.2025 möglich
Fördergegenstand
Das Land Hessen fördert Unternehmen bei der digitalen Transformation ihrer Produktions- und Arbeitsprozesse und der Verbesserung der IT-Sicherheit.
Zuwendungsfähige Maßnahmen sind u.a. die Anschaffungen von IKT-Hard- und Software zur Digitalisierung von Produkten, Dienstleistungen und Betriebsprozessen
Förderhöhe
Fördervoraussetzungen
Branchenübergreifend
Niedersachsen: Digitalbonus.Niedersachsen-innovativ
Antragsstellung laufend möglich
Fördergegenstand
Investitionsvorhaben in Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)-Hardware, -Software oder Softwarelizenzen zur Digitalisierung von Produkten, Dienstleistungen oder Prozessen
Förderhöhe
Fördervoraussetzungen
Branchenübergreifend
Niedersachsen: Digitalbonus.Niedersachsen-innovativ
Antragsstellung laufend möglich
Fördergegenstand
Investitionsvorhaben in Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)-Hardware, -Software oder Softwarelizenzen zur Digitalisierung von Produkten, Dienstleistungen oder Prozessen
Förderhöhe
Fördervoraussetzungen
Branchenübergreifend
Niedersachsen: Digitalbonus.Niedersachsen-innovativ
Antragsstellung laufend möglich
Fördergegenstand
Investitionsvorhaben in Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)-Hardware, -Software oder Softwarelizenzen zur Digitalisierung von Produkten, Dienstleistungen oder Prozessen
Förderhöhe
Fördervoraussetzungen
Branchenübergreifend
NRW: MID-Digitalisierung
Antragsstellung laufend möglich
Fördergegenstand
Digitale Prozesse: unternehmensinterne Prozesse im Fokus
ausschließlich Erstbeschaffungen aller förderfähigen Maßnahmen (keine Updates!)
Lizenzgebühren für förderfähige Maßnahmen sind für bis zu 12 Monate förderfähig, wenn sie innerhalb des Durchführungszeitraums anfallen.
Tätigkeiten zur Installation und Einweisung im Rahmen der Durchführung der Maßnahme sind förderfähig, wenn sie vom Anbieter der Investition ebenfalls angeboten werden.
Förderhöhe
Fördervoraussetzungen
Branchenübergreifend
NRW: MID-Digitalisierung
Antragsstellung laufend möglich
Fördergegenstand
Digitale Prozesse: unternehmensinterne Prozesse im Fokus
ausschließlich Erstbeschaffungen aller förderfähigen Maßnahmen (keine Updates!)
Lizenzgebühren für förderfähige Maßnahmen sind für bis zu 12 Monate förderfähig, wenn sie innerhalb des Durchführungszeitraums anfallen.
Tätigkeiten zur Installation und Einweisung im Rahmen der Durchführung der Maßnahme sind förderfähig, wenn sie vom Anbieter der Investition ebenfalls angeboten werden.
Förderhöhe
Fördervoraussetzungen
Branchenübergreifend
NRW: MID-Digitalisierung
Antragsstellung laufend möglich
Fördergegenstand
Digitale Prozesse: unternehmensinterne Prozesse im Fokus
ausschließlich Erstbeschaffungen aller förderfähigen Maßnahmen (keine Updates!)
Lizenzgebühren für förderfähige Maßnahmen sind für bis zu 12 Monate förderfähig, wenn sie innerhalb des Durchführungszeitraums anfallen.
Tätigkeiten zur Installation und Einweisung im Rahmen der Durchführung der Maßnahme sind förderfähig, wenn sie vom Anbieter der Investition ebenfalls angeboten werden.
Förderhöhe
Fördervoraussetzungen
Branchenübergreifend
Rheinland-Pfalz: Landesförderprogramm im Rahmen des EFRE 2021-2027 "Implementierung betrieblicher Innovationen" (IBI-EFRE)
Antragsstellung laufend möglich
Fördergegenstand
Gefördert werden Investitionsvorhaben (neue Wirtschaftsgüter des Sachanlagevermögens und immaterielle Wirtschaftsgüter), die für die antragstellenden Unternehmen eine technologische Transformation bzw. die Digitalisierung von Produktionsverfahren und Geschäftsmodellen darstellen. Im Rahmen des Antragsverfahrens ist von einem geeigneten Sachverständigen (siehe Externe Berater) zu beurteilen, inwieweit die zur Förderung beantragten Investitionen dazu geeignet sind. Zuwendungen werden grundsätzlich nur für Vorhaben gewährt, die innerhalb von 36 Monaten durchgeführt (beendet) werden.
Förderhöhe
Fördervoraussetzungen
Branchenübergreifend
Rheinland-Pfalz: Landesförderprogramm im Rahmen des EFRE 2021-2027 "Implementierung betrieblicher Innovationen" (IBI-EFRE)
Antragsstellung laufend möglich
Fördergegenstand
Gefördert werden Investitionsvorhaben (neue Wirtschaftsgüter des Sachanlagevermögens und immaterielle Wirtschaftsgüter), die für die antragstellenden Unternehmen eine technologische Transformation bzw. die Digitalisierung von Produktionsverfahren und Geschäftsmodellen darstellen. Im Rahmen des Antragsverfahrens ist von einem geeigneten Sachverständigen (siehe Externe Berater) zu beurteilen, inwieweit die zur Förderung beantragten Investitionen dazu geeignet sind. Zuwendungen werden grundsätzlich nur für Vorhaben gewährt, die innerhalb von 36 Monaten durchgeführt (beendet) werden.
Förderhöhe
Fördervoraussetzungen
Branchenübergreifend
Rheinland-Pfalz: Landesförderprogramm im Rahmen des EFRE 2021-2027 "Implementierung betrieblicher Innovationen" (IBI-EFRE)
Antragsstellung laufend möglich
Fördergegenstand
Gefördert werden Investitionsvorhaben (neue Wirtschaftsgüter des Sachanlagevermögens und immaterielle Wirtschaftsgüter), die für die antragstellenden Unternehmen eine technologische Transformation bzw. die Digitalisierung von Produktionsverfahren und Geschäftsmodellen darstellen. Im Rahmen des Antragsverfahrens ist von einem geeigneten Sachverständigen (siehe Externe Berater) zu beurteilen, inwieweit die zur Förderung beantragten Investitionen dazu geeignet sind. Zuwendungen werden grundsätzlich nur für Vorhaben gewährt, die innerhalb von 36 Monaten durchgeführt (beendet) werden.
Förderhöhe
Fördervoraussetzungen
Branchenübergreifend
Sachsen: Digitalisierung Zuschuss EFRE 2021 bis 2027
Antragsstellung laufend möglich
Fördergegenstand
Planung, Konzipierung, Vorbereitung und technische Realisierung
Anschaffung Software und notwendiger Hardware
Einführung der Lösung einschließlich Schulung
Förderhöhe
Fördervoraussetzungen
Branchenübergreifend
Sachsen: Digitalisierung Zuschuss EFRE 2021 bis 2027
Antragsstellung laufend möglich
Fördergegenstand
Planung, Konzipierung, Vorbereitung und technische Realisierung
Anschaffung Software und notwendiger Hardware
Einführung der Lösung einschließlich Schulung
Förderhöhe
Fördervoraussetzungen
Branchenübergreifend
Sachsen: Digitalisierung Zuschuss EFRE 2021 bis 2027
Antragsstellung laufend möglich
Fördergegenstand
Planung, Konzipierung, Vorbereitung und technische Realisierung
Anschaffung Software und notwendiger Hardware
Einführung der Lösung einschließlich Schulung
Förderhöhe
Fördervoraussetzungen
Kenn Sie schon unseren Vergleichs-Rechner? Steuerfreie Sachbezüge vs. einmalige Jahresprämie - einfach Einsparungen ermitteln
Kenn Sie schon unseren Vergleichs-Rechner? Steuerfreie Sachbezüge vs. einmalige Jahresprämie - einfach Einsparungen ermitteln
Berechnen Sie direkt für Ihr Unternehmen mit unserem Vergleichs-Rechner den finanziellen Vorteil steuerfreier Sachbezüge im Vergleich zur einmaligen Jahresprämie.
Pflege
Refinanzierung über Pflegesatzverhandlung ( § 84 SGB XI)
Nach § 84 SGB XI (Bemessungsgrundsätze) müssen die Pflegesätze so kalkuliert werden, dass sie einem Pflegeheim unter wirtschaftlicher Betriebsführung ermöglichen, sämtliche Aufwendungen zu refinanzieren, die zur Erbringung der vereinbarten Pflege-, Betreuungs- und (ggfs) Behandlungspflege notwendig sind. Wird argumentiert, dass steuerfreie Sachbezüge betriebsnotwendig sind (da sie zu Mitarbeitermotivation und -bindung beitragen und somit unmittelbar zur Sicherung einer ordnungsgemäßen Pflege beitragen), kann deren Einbeziehung in die Kalkulation als refinanzierungsrelevant geltend gemacht werden.
Refinanzierung Sachbezug
Sachbezüge werden als Teil der Gesamtvergütung angesehen. Auch wenn sie steuerfrei sind, zählen sie zu den lohnbezogenen Aufwendungen des Arbeitgebers und fließen somit in die Gesamtkosten für Personal ein. Die Einführung von Sachbezügen kann somit als nachweisbare Veränderung der Lohnkosten in einer Pflegesatzverhandlung dargelegt und verhandelt werden.
Verhandlung der Value Servicegebühr
Nachweise
Pflege
Refinanzierung über Pflegesatzverhandlung ( § 84 SGB XI)
Nach § 84 SGB XI (Bemessungsgrundsätze) müssen die Pflegesätze so kalkuliert werden, dass sie einem Pflegeheim unter wirtschaftlicher Betriebsführung ermöglichen, sämtliche Aufwendungen zu refinanzieren, die zur Erbringung der vereinbarten Pflege-, Betreuungs- und (ggfs) Behandlungspflege notwendig sind. Wird argumentiert, dass steuerfreie Sachbezüge betriebsnotwendig sind (da sie zu Mitarbeitermotivation und -bindung beitragen und somit unmittelbar zur Sicherung einer ordnungsgemäßen Pflege beitragen), kann deren Einbeziehung in die Kalkulation als refinanzierungsrelevant geltend gemacht werden.
Refinanzierung Sachbezug
Sachbezüge werden als Teil der Gesamtvergütung angesehen. Auch wenn sie steuerfrei sind, zählen sie zu den lohnbezogenen Aufwendungen des Arbeitgebers und fließen somit in die Gesamtkosten für Personal ein. Die Einführung von Sachbezügen kann somit als nachweisbare Veränderung der Lohnkosten in einer Pflegesatzverhandlung dargelegt und verhandelt werden.
Verhandlung der Value Servicegebühr
Nachweise
Pflege
Refinanzierung über Pflegesatzverhandlung ( § 84 SGB XI)
Nach § 84 SGB XI (Bemessungsgrundsätze) müssen die Pflegesätze so kalkuliert werden, dass sie einem Pflegeheim unter wirtschaftlicher Betriebsführung ermöglichen, sämtliche Aufwendungen zu refinanzieren, die zur Erbringung der vereinbarten Pflege-, Betreuungs- und (ggfs) Behandlungspflege notwendig sind. Wird argumentiert, dass steuerfreie Sachbezüge betriebsnotwendig sind (da sie zu Mitarbeitermotivation und -bindung beitragen und somit unmittelbar zur Sicherung einer ordnungsgemäßen Pflege beitragen), kann deren Einbeziehung in die Kalkulation als refinanzierungsrelevant geltend gemacht werden.
Refinanzierung Sachbezug
Sachbezüge werden als Teil der Gesamtvergütung angesehen. Auch wenn sie steuerfrei sind, zählen sie zu den lohnbezogenen Aufwendungen des Arbeitgebers und fließen somit in die Gesamtkosten für Personal ein. Die Einführung von Sachbezügen kann somit als nachweisbare Veränderung der Lohnkosten in einer Pflegesatzverhandlung dargelegt und verhandelt werden.
Verhandlung der Value Servicegebühr
Nachweise
Pflege
Sofortprogramm Pflege / Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG)
Das Sofortprogramm Pflege und das Gesetz zur Stärkung des Pflegepersonals (PpSG) soll zu erheblichen Verbesserungen im Alltag von Pflegekräften führen, in dem eine bessere Personalausstattung und bessere Arbeitsbedingungen geschaffen werden.
Fördergegenstand und Förderhöhe
Konkret werden Investitionen in Digitalisierung gefördert, um die Pflege zu entlasten.
Es dürfen alle Kosten, im Rahmen einer digitalen Investition, vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2030 geltend gemacht werden. Mit einem ausgefüllten Antrag werden bis zu 40% (höchstens aber 12.000€) der getätigten Digitalisierungsinvestition gefördert.
Fördervoraussetzungen
Antragsstellung
Pflege
Sofortprogramm Pflege / Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG)
Das Sofortprogramm Pflege und das Gesetz zur Stärkung des Pflegepersonals (PpSG) soll zu erheblichen Verbesserungen im Alltag von Pflegekräften führen, in dem eine bessere Personalausstattung und bessere Arbeitsbedingungen geschaffen werden.
Fördergegenstand und Förderhöhe
Konkret werden Investitionen in Digitalisierung gefördert, um die Pflege zu entlasten.
Es dürfen alle Kosten, im Rahmen einer digitalen Investition, vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2030 geltend gemacht werden. Mit einem ausgefüllten Antrag werden bis zu 40% (höchstens aber 12.000€) der getätigten Digitalisierungsinvestition gefördert.
Fördervoraussetzungen
Antragsstellung
Pflege
Sofortprogramm Pflege / Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG)
Das Sofortprogramm Pflege und das Gesetz zur Stärkung des Pflegepersonals (PpSG) soll zu erheblichen Verbesserungen im Alltag von Pflegekräften führen, in dem eine bessere Personalausstattung und bessere Arbeitsbedingungen geschaffen werden.
Fördergegenstand und Förderhöhe
Konkret werden Investitionen in Digitalisierung gefördert, um die Pflege zu entlasten.
Es dürfen alle Kosten, im Rahmen einer digitalen Investition, vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2030 geltend gemacht werden. Mit einem ausgefüllten Antrag werden bis zu 40% (höchstens aber 12.000€) der getätigten Digitalisierungsinvestition gefördert.
Fördervoraussetzungen
Antragsstellung
Ihre persönliche 1-on-1 Online-Vorstellung
Wir führen Sie unverbindlich durch Value und arbeiten die Potenziale für Ihr Unternehmen heraus.
Ihre persönliche 1-on-1 Online-Vorstellung
Wir führen Sie unverbindlich durch Value und arbeiten die Potenziale für Ihr Unternehmen heraus.
Ihre persönliche 1-on-1 Online-Vorstellung
Wir führen Sie unverbindlich durch Value und arbeiten die Potenziale für Ihr Unternehmen heraus.