Immer mehr Unternehmen möchten Nachhaltigkeit nicht nur strategisch verankern, sondern auch aktiv im Arbeitsalltag leben. Mit der Value App können Mitarbeitende direkt in die nachhaltige Entwicklung des Unternehmens eingebunden werden – durch nachhaltige Challenges, konkrete Handlungsimpulse im Alltag und ein Bonusprogramm, das Umweltbewusstsein und soziales Engagement belohnt. Gleichzeitig entsteht eine starke emotionale Bindung zur Organisation.
Was Sie brauchen
Was wir bieten
Die App motiviert durch spielerische Elemente und echte Beteiligung: Mitarbeitende sammeln Punkte für nachhaltiges Verhalten, z. B. für klimafreundliche Entscheidungen im Arbeitsalltag, die Teilnahme an Umwelt-Challenges oder soziales Engagement. Diese Punkte lassen sich einlösen – unter anderem bei nachhaltigen Gutscheinpartnern, für klimafreundliche Prämien oder als Spende an gemeinnützige Organisationen.
Konfigurieren Sie Ihre Value Mitarbeiter-App flexibel nach Ihren Bedürfnissen, Unternehmenszielen und Werten. Wenn Sie in dem dargestellen Auszug unserer Einsatzmöglichkeiten Ihre gewünschten Benefits und Umsetzungsideen nicht finden, wenden Sie sich gerne mit Ihrem Wunsch an uns.
Soziale Nachhaltigkeit beginnt bei Ihren Mitarbeitenden: Themen wie Arbeitsklima, Wertschätzung, psychische und physische Gesundheit, sowie Chancengleichheit sind entscheidend. Mit Value bieten wir Ihnen ein maßgeschneidertes Konzept zur Personalentwicklung, das diese Bereiche gezielt adressiert. Gemeinsam binden wir Ihre Mitarbeitenden aktiv in Ihre Nachhaltigkeitsstrategie ein und schaffen klare Mehrwerte: Von verbesserten Arbeitsbedingungen bis hin zur Steigerung der Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens.
In Kooperation mit Nachhaltigkeitsexperten der Prognos AG
Gemeinsam mit dem "Center Sustainability" der Prognos AG begleiten wir Organisationen dabei, regulatorische Anforderungen Schritt für Schritt zu meistern und durch eine starke Nachhaltigkeitsstrategie langfristig erfolgreich zu sein. Unser Angebot ist speziell auf den sozialen Sektor, insbesondere die Pflegebranche, zugeschnitten. Wir navigieren Unternehmen sicher durch die regulatorischen Pflichten, schaffen Orientierung und befähigen dazu, Nachhaltigkeitsmanagement als Chance zu nutzen – pragmatisch und zielgerichtet.
Regulatorische Anforderungen und steigende Erwartungen von Stakeholdern, etwa im Finanzmarkt, verlangen die Offenlegung eines belastbaren Nachhaltigkeitsmanagements. Unternehmen, die dem nicht nachkommen, riskieren nicht nur Sanktionen, sondern langfristig auch ihren Geschäftserfolg – denn Nachhaltigkeitsberichte werden erstmals gleichwertig zu Lageberichten geprüft.
Wir kennen beide Seiten: den sinnvollen Beitrag der Regulatorik für eine nachhaltigere Wirtschaft und die Herausforderungen durch Bürokratie, begrenzte Ressourcen und Kapazitäten, besonders im Sozial- und Gesundheitssektor. Deshalb ist unser Angebot modular, bedarfsorientiert und auf die Rahmenbedingungen der Branche zugeschnitten. Unser Ziel bleibt klar: Wert schaffen für Unternehmen im sozialen Sektor.
42%
der Pflegekräfte in Deutschland fühlen sich durch ihre Arbeit emotional erschöpft.
Quelle: Deutsches Ärzteblatt (2021)
78%
weniger Fehltage in Organisationen, die Mitarbeiterbindung und -wertschätzung priorisieren.
Quelle: McKinsey (2021)
43%
geringere Fluktuation verzeichnen Organisationen mit einer höheren emotionalen Bindung.
Quelle: GALLUP (2024)
Lernen Sie die Möglichkeiten für Nachhaltigkeit mit Value kennen! Ihre Ansprechpartnerin Franziska Wiest berät Sie unverbindlich zu Ihrem individuellen nachhaltigen Bonussystem oder informiert Sie zu unserem Beratungsangebot mit Prognos.