Bonussystem fürs Einspringen in der Pflege

Bonussystem fürs Einspringen in der Pflege

Sie möchten als attraktive:r Arbeitgeber:in in der Pflege herausstechen, indem Sie das Einspringen Ihrer Mitarbeitenden auf individuelle Art und Weise honorieren? So können Sie Mitarbeiterbindung erhöhen und -fluktuation senken.

Die Gemeinnützige Paritätische Altenhilfe betreibt Altenheime und Senioreneinrichtungen in Bayreuth, Creußen, Nürnberg, Manching, Pfaffenhofen und im Raum München in Pullach, Untergiesing und Unterschleißheim. Pflegebedürftige Menschen erfahren in den Einrichtungen des Paritätischen professionelle und liebevolle Altenpflege und die ihrem Pflegebedarf entsprechend größtmögliche Autonomie und Selbstständigkeit.

Das Pflegeheim 'Haus in der Au' in Creußen hat derzeit 48 Einzelzimmer und 6 Doppelzimmer. Stationäre Altenpflege, Kurzzeitpflege und behütetes Wohnen für Demenziell erkrankte Senioren:innen ist der Fokus des Heims.

Herausforderung

Herausforderung

Herausforderung

Barbara Kowalczyk ist es wichtig Einspringen und kurzfristige Dienstübernahmen von Mitarbeitenden in ihrem Pflegeheim anzuerkennen und adäquat zu honorieren. 

Durch spontane Änderungen in der Personalplanung oder Dienstplanänderungen entsteht im Pflegeheim regelmäßig erhöhter Arbeits- und Organisationsaufwand, was langfristig zu einem stressigen Arbeitsalltag und Mitarbeiterunzufriedenheit führen kann. Mitarbeitende leisten ständig Überstunden aufgrund des Personalmangels. Gerade zu Corona-Zeiten verschlimmern sich diese Zustände und sowohl Barbara Kowalczyk als auch ihren Mitarbeitenden wird ungewöhnlich viel abverlangt. Beispielsweise ist es ein ständiger Störfaktor, den Schichtplan kurzfristig ändern zu müssen.  

Auf welchem Weg hat Barbara Kowalczyk bisher Schichtübernahmen honoriert?  

Auf welchem Weg hat Barbara Kowalczyk bisher Schichtübernahmen honoriert?  

Auf welchem Weg hat Barbara Kowalczyk bisher Schichtübernahmen honoriert?  

Situationen, in denen Barbara Kowalczyk Schichtübernahmen anerkennen und honorieren möchte, kommen regelmäßig vor. Bis dato gibt es jedoch keine einheitliche, transparente und übersichtliche Handhabe. Aus diesem Grund sucht Barbara Kowalczyk schon seit längerer Zeit nach einer unkomplizierten Lösung, um ihren Mitarbeitenden für ihren Einsatz ‘Danke’ zu sagen. Der Großteil ihres Personals arbeitet im Schichtdienst und ist durch kurzfristiges Einspringen oder Mehrarbeit oft einer hohen Belastung ausgesetzt. Hinzu kommt die ohnehin schon angespannte Personalsituation in der Pflege. 

"Diese Leistung ist alles andere als selbstverständlich und sollte deshalb auch entsprechend wertgeschätzt werden."

"Diese Leistung ist alles andere als selbstverständlich und sollte deshalb auch entsprechend wertgeschätzt werden."

"Diese Leistung ist alles andere als selbstverständlich und sollte deshalb auch entsprechend wertgeschätzt werden."

Was möchte Barbara Kowalczyk erreichen? 

Was möchte Barbara Kowalczyk erreichen? 

Was möchte Barbara Kowalczyk erreichen? 

Barbara Kowalczyks Wunsch ist es, ungeplante Dienstübernahmen und kurzfristiges Einspringen ihrer Mitarbeitenden gezielt, einheitlich, nachweislich und sichtbar zu honorieren. Hierbei ist es ihr wichtig die Individualität des Einzelnen zu bewahren. Sie möchte sich durch wertschätzende Kommunikation und anschließende Belohnung erkenntlich zeigen und so die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen. Das soll über ein Bonussystem erreicht werden, das ihren Vorstellungen entspricht und über einen einfachen finanziellen Bonus hinausgeht. 

Umsetzung

Umsetzung

Umsetzung

Zusammen mit ihren Mitarbeitenden hat Barbara Kowalczyk auf transparentem Weg einen Kriterienkatalog entworfen, der alle Leistungen, jedes Engagement, kurzfristiges Einspringen und Schichtübernahmen enthält, die honoriert und geschätzt werden sollen. Für die Erfüllung dieser Kriterien erhalten Mitarbeitende anschließend Wertschätzungspunkte. 

Hier können Sie sich einen Einblick in den Wertschätzungs-Kriterienkatalog des Pflegeheims ‚Haus in der Au‘ des Paritätischen Bayern verschaffen:

Einspringen Wochenende

Mitarbeitende wird angefragt ein einm zusätzlichen Dienst am Wochenende zu kommen. (> 24 h Bekanntgabe und <24h Bekanntgabe)

Einspringen Wochenende

Mitarbeitende wird angefragt ein einm zusätzlichen Dienst am Wochenende zu kommen. (> 24 h Bekanntgabe und <24h Bekanntgabe)

Einspringen Wochenende

Mitarbeitende wird angefragt ein einm zusätzlichen Dienst am Wochenende zu kommen. (> 24 h Bekanntgabe und <24h Bekanntgabe)

Übernahme von zusätlichen, wiederkehrenden/ einmaligen Dienstaufgaben

Mitarbeitende übernehmen wiederkehrende Aufgaben, beispielweise administrativer Art.

Übernahme von zusätlichen, wiederkehrenden/ einmaligen Dienstaufgaben

Mitarbeitende übernehmen wiederkehrende Aufgaben, beispielweise administrativer Art.

Übernahme von zusätlichen, wiederkehrenden/ einmaligen Dienstaufgaben

Mitarbeitende übernehmen wiederkehrende Aufgaben, beispielweise administrativer Art.

Einspringen Werktag

Mitarbeitende wird angefragt in einem zusätzlichen Dienst zu kommen. (> 24h Bekanntgabe und <24h Bekanntgabe)

Einspringen Werktag

Mitarbeitende wird angefragt in einem zusätzlichen Dienst zu kommen. (> 24h Bekanntgabe und <24h Bekanntgabe)

Einspringen Werktag

Mitarbeitende wird angefragt in einem zusätzlichen Dienst zu kommen. (> 24h Bekanntgabe und <24h Bekanntgabe)

Bewertung durch Bewohner

Die Zufriedenheit mit einzelnen Mitarbeitern kann anonym bewertet werden.

Bewertung durch Bewohner

Die Zufriedenheit mit einzelnen Mitarbeitern kann anonym bewertet werden.

Bewertung durch Bewohner

Die Zufriedenheit mit einzelnen Mitarbeitern kann anonym bewertet werden.

Übernahme anderer Schicht

Der Mitarbeitende übernimmt eine andere Schicht.

Übernahme anderer Schicht

Der Mitarbeitende übernimmt eine andere Schicht.

Übernahme anderer Schicht

Der Mitarbeitende übernimmt eine andere Schicht.

Teilnahme an Gesundheits-präventationsmaßnahmen

Teilnahme an Präventationsmaßnahmen, die bis zu 80% über die Kasse gefördert werden (z.B. Rückschulung, Qi Gong).

Teilnahme an Gesundheits-präventationsmaßnahmen

Teilnahme an Präventationsmaßnahmen, die bis zu 80% über die Kasse gefördert werden (z.B. Rückschulung, Qi Gong).

Teilnahme an Gesundheits-präventationsmaßnahmen

Teilnahme an Präventationsmaßnahmen, die bis zu 80% über die Kasse gefördert werden (z.B. Rückschulung, Qi Gong).

Bereitschaftsdienst

Mitarbeitende melden sich freiwillig, für den Bereitschaftsdienst, heißt sie sind stets auf Abruf bereit in die Arbeit zu kommen.

Bereitschaftsdienst

Mitarbeitende melden sich freiwillig, für den Bereitschaftsdienst, heißt sie sind stets auf Abruf bereit in die Arbeit zu kommen.

Bereitschaftsdienst

Mitarbeitende melden sich freiwillig, für den Bereitschaftsdienst, heißt sie sind stets auf Abruf bereit in die Arbeit zu kommen.

Schulung Fachlich/ Persönlich

Weiter- und Fortbildungen werden belohnt. Diese können sowohl für die fachliche als auch persönliche Entwicklung sein.

Schulung Fachlich/ Persönlich

Weiter- und Fortbildungen werden belohnt. Diese können sowohl für die fachliche als auch persönliche Entwicklung sein.

Schulung Fachlich/ Persönlich

Weiter- und Fortbildungen werden belohnt. Diese können sowohl für die fachliche als auch persönliche Entwicklung sein.

Für Barbara Kowalczyk ist eines klar: Leistung sollte entsprechend wertgeschätzt werden. „Daher haben wir uns für Value entschieden, das uns ermöglicht, genau dies nach unseren eigenen Bedürfnissen umzusetzen.“  

Durch Value hat sie eine ganzheitliche Lösung gefunden, die nicht nur mittels Prämie das Einspringen ihrer Mitarbeitenden honoriert, sondern auch Bereiche wie das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM), Schulungen oder Rückmeldungen der Bewohnerschaft in einem individuellen Bonussystem berücksichtigt. Zusätzlich kann Sie über die App durch entsprechende, kurz verfasste, persönliche Nachrichten ihren engagierten Mitarbeitenden gegenüber, ihre Dankbarkeit bekunden. 

Wofür setzen die Mitarbeitenden des Pflegeheims ‚Haus in der Au‘ des Paritätischen Bayern ihre gesammelten Wertschätzungspunkte ein?  

Wofür setzen die Mitarbeitenden des Pflegeheims ‚Haus in der Au‘ des Paritätischen Bayern ihre gesammelten Wertschätzungspunkte ein?  

Wofür setzen die Mitarbeitenden des Pflegeheims ‚Haus in der Au‘ des Paritätischen Bayern ihre gesammelten Wertschätzungspunkte ein?  

Barbara Kowalczyk hat sich dafür entschieden, steuerfreie Sachbezüge in ihrem Unternehmen einzuführen. So können Mitarbeitende über die Value Bonus App unterschiedlichste Gutscheine zum Beispiel zum Tanken, Einkaufen, Shoppen oder für ihre nächste Reise auswählen. 

Ergebnis

Ergebnis

Ergebnis

"Das Schöne ist, dass jeder Mitarbeitende selbständig seine Punkte ansparen kann und die Freiheit hat, selbst zu entscheiden, wofür er sie verwenden möchte."

"Das Schöne ist, dass jeder Mitarbeitende selbständig seine Punkte ansparen kann und die Freiheit hat, selbst zu entscheiden, wofür er sie verwenden möchte."

"Das Schöne ist, dass jeder Mitarbeitende selbständig seine Punkte ansparen kann und die Freiheit hat, selbst zu entscheiden, wofür er sie verwenden möchte."

Seit November 2019 setzt Barbara Kowalczyk mit ihrem Team die Value App mit dem selbst entworfenen Kriterienkatalog ein. 

Ihre Mitarbeitenden können ihre erhaltenen Wertschätzungspunkte regelmäßig für Gutscheine, unter anderem bei Supermärkten oder Tankstellen, einlösen. Alternativ können sie auch auf größere Prämien, z.B. bei Reiseanbietern, ansparen, um sich so beispielsweise den nächsten Urlaub zu finanzieren. Ihre Mitarbeitenden merken durch die wertschätzende Kommunikation in der App und den erhaltenen Bonus, dass ihr Engagement bewusst wahrgenommen und gewürdigt wird und fühlen sich dadurch stärker an die Einrichtung gebunden. Auf diese Art und Weise hat sich auch die Mitarbeiterfluktuation erheblich reduziert. 

„Das System kam so gut an, dass wir es nicht nur in meiner Einrichtung, sondern inzwischen auch in allen anderen Pflegeeinrichtungen des Paritätischen in Bayern eingeführt haben. Aber nicht nur meine Mitarbeiter sind zufrieden”, führt Barbara Kowalczyk weiter aus, “der Einrichtung bleibt mühselige Dokumentation erspart und wir haben die Sicherheit, dass die steuerrechtlichen Gegebenheiten eingehalten werden.“

Heben Sie Ihr Unternehmen auf ein neues Level

Ob Sie Ihre Mitarbeiter unterstützen, die Nachhaltigkeit steigern oder die Gesundheit fördern wollen – Value ist Ihr starker Partner.

Heben Sie Ihr Unternehmen auf ein neues Level

Ob Sie Ihre Mitarbeiter unterstützen, die Nachhaltigkeit steigern oder die Gesundheit fördern wollen – Value ist Ihr starker Partner.

Heben Sie Ihr Unternehmen auf ein neues Level

Ob Sie Ihre Mitarbeiter unterstützen, die Nachhaltigkeit steigern oder die Gesundheit fördern wollen – Value ist Ihr starker Partner.

Ihre persönliche 1-on-1 Online-Vorstellung

Sie haben ein ähnliches Ziel, das Sie erreichen möchten? Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer inline Value-Ansprechpartnerin.

Ihre persönliche 1-on-1 Online-Vorstellung

Sie haben ein ähnliches Ziel, das Sie erreichen möchten? Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer inline Value-Ansprechpartnerin.

Ihre persönliche 1-on-1 Online-Vorstellung

Sie haben ein ähnliches Ziel, das Sie erreichen möchten? Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrer inline Value-Ansprechpartnerin.